Aktuelles (Hier für alle Einträge klicken)

Welcome Northeim!
25 Corvinianer:innen befinden sich seit dem 26. September 2025 in Westford, Massachusetts. Till Ole Hawacker aus der 11b berichtet vom zweiten spannenden Tag an der Academy und in den Gastfamilien...

Starke Staffel, engagierte Klasse
Highlights der Corvi-Teilnahme am diesjährigen Stadtlauf 2025 waren - neben vielen weiteren motivierten Corvi-Läufer:innen eine stark auflaufende Lehrerstaffel sowie eine fast vollständig angetretene Klasse 5c und ein starkes Team der Klasse 7c. Man sieht: Das hat richtig Spaß gemacht!

Spaltet den Steg nicht!
20 Corvinianer:innen trainierten eine Woche auf der Fulda ihre Ruderkünste. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Auch wenn fast alle mindestens einmal baden gingen und mancher mit seinem Skiff den Steg aufs Korn nahm, erreichten sie am Ende hervorragende Leistungen. Julia Sabagh, Jg. Q1/12 berichtet...

Corvi-Arbeit wird in Teistungen vorgestellt
Mit seiner Arbeit zur eigenen Familiengeschichte hat Till Fricke aus der 6e beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Landespreis gewonnen. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Arbeit, wird seine Arbeit zu den Grenzgängern wider Willen in seiner Familie im Grenzlandmuseum Teistungen der Öffentlichkeit vorgestellt...

Ausgezeichnet!
Tamea Rabe und Till Fricke aus der Klasse 6e, beide Corvi-Landessieger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten "Grenzen in der Geschichte", waren anlässlich der Preisverleihung im Leineschloss Hannover. Beide haben erfolgreich zur innerdeutschen Grenze geforscht. Zudem gab es drei Sonderpreise für das Corvi...

Die Stadt ein Stück sauberer gemacht
Am Freitag, 12.9.2025 fand die diesjährige Herbstaktion "Northeim putzt sich" statt. Auch das Corvi war mit den Klassen 5m und 6m dabei und hat aktiv dazu beigetragen, dass unsere Stadt ein Stück sauberer wird. Schon kleine Dinge machen einen Unterschied, findet Marinus Leunig aus der 6m und berichtet von der Aktion...

Den Wald verstehen
Die 7. Klassen waren mit Zollstock, Lux- und Thermometer am Wieterrand unterwegs, um die ökologischen Zusammenhänge im Wald besser zu verstehen. Berichte von den Waldexkursionen 2025...

In Kontakt bleiben
Einen Tag lang beschäftigte sich die Klasse 9a mit Alltagsrassissmus mit der Theatertrainerin Dominique Macri aus Marburg und Felix Römer aus Berlin. Es wurde viel spielerisch ausprobiert und heiß diskutiert. Am Ende waren sich alle einig: Sich sehen und im Gespräch bleiben, das ist das Wichtigste. Juna Häßner aus der 9a berichtet...

Neue Elternzugänge für die Corvi-Dienste
Seit Montag, 15. September 2025 können Eltern mit eigens eingerichteten Zugängen auf Moodle, Webuntis und Element zugreifen. Seitdem ist es möglich, morgens das eigene Kind bis 7.50 Uhr krankzumelden und damit gleichzeitig vollumfänglich zu entschuldigen. Hier gibt es weitere Informationen und Anleitungen...

Operation Schildkröte
Am 8. September 2025 erkundeten 52 Lateinschüler:innen unter fachkundiger Anleitung am Harzhorn hautnah das Leben im Römischen Reich. Am 14.9.25 kann die bedeutende Stätte an der A7 von 10-17 Uhr kostenlos von allen erkundet werden!

Dafür!
30 Vereine stellen unter dem Motto "dafür!" ihre Arbeit vor am 27. September 2025 von 14 bis 17 Uhr in der Alten Brauerei. Der Jugendbeirat der Stadt mit einigen Corvininianer:innen als Mitglieder und die Demokratiebotschafter:innen von Corvi laden alle Schüler:innen mit und ohne Migrationshintergrund zu diesem spannenden Begegnungsforum ein!

Corvi kreativ produziert Schulplaner
Die Schüler:innen-Firma Corvi kreativ (Mitarbeit willkommen!) hat ihre Arbeit aufgenommen und einen neu gestalteten Corvi-Planer produziert. Neben Bildungsblitzlichtern rund um das politische Leben und Wissenswertem zum Schulleben enthält er Platz für die persönliche Jahresplanung. Restexemplare sind noch zum Preis von 4€ zu haben. Weitere Infos zum Schulplaner und zur Mitarbeit...

Können Ohren sehen?
Mit einem Vortrag zu ungewöhnlichen biologischen Funktionen von Sehpigment-Proteinen mit Prof. Dr. Martin Göpfert von der Abteilung Zelluläre Neurobiologie der Uni Göttingen startet am 6. Oktober 2025 um 18 Uhr in der Corvi-Mensa die Reihe wissenschaftlicher Abendvorträge...

Bundesbank zu Besuch am Corvi
Fabian Gieseke von der Deutschen Bundesbank informierte den Politikleistungskurs Q2-13 über Verteilungsfragen in Deutschland. Dabei schätzte der Kurs die Verteilungsungleichheit als sehr groß ein. Annkathrin Mauksch berichtet von der spannenden Präsentation...
Unser Leitbild
![]() |
DIE WELT ERFORSCHEN PERSÖNLICHKEIT ENTFALTEN GEMEINSAM HANDELN |