Das Fach Werte und Normen wird am Gymnasium Corvinianum durchgängig vom Jahrgang 5 bis zur künftigen 13. Jahrgangsstufe unterrichtet. Dabei kann Werte und Normen in der Oberstufe als Abiturfach angewählt werden.
An diesem Fach nehmen die Schüler/innen teil, die (aus diversen Gründen) an dem konfessionell gebundenen Unterricht im Fach Religion nicht teilnehmen wollen oder können.
Das Unterrichtsfach Werte und Normen leistet einen gewichtigen Beitrag, um den Ansprüchen gerecht zu werden, die der § 2 des Niedersächsischen Schulgesetzes formuliert. Dem dort verankerten Ziel, „ (...) die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage des Christentums, des europäischen Humanismus und der Ideen der liberalen, demokratischen und sozialen Freiheitsbewegungen“ weiterzuentwickeln, trägt das Fach Werte und Normen in besonderem Maße Rechnung.
Diesen Zielsetzungen verpflichtet, bezieht sich das Unterrichtsfach Werte und Normen auf altersgerecht adäquate Problemstellungen und Fragen nicht nur der Religions- und Gesellschaftswissenschaften, sondern auch der Philosophie und hier insbesondere auf Fragen der Moralphilosophie bzw. Ethik. Immanuel Kants elementare Frage „Was soll ich tun?“ stellt gewissermaßen ein Leitmotiv des Unterrichtsfaches Werte und Normen dar.
In diesem Sinne also trägt das Unterrichtsfach „Werte und Normen“ zu einer differenzierten Auseinandersetzung sowohl mit individuell-existentiellen als auch mit gesellschaftlich-globalen Problemfeldern bei und fördert dadurch die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Diese sollen ein die eigene Persönlichkeit bejahendes und stabiles Ich entwickeln, das sich in Gegenwart und Zukunft den zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Anforderungen zu stellen weiß.
Werte und Normen versteht sich als interdisziplinäres Fach, das sich aus Theorien und Gedanken aus den Religionswissenschaften, den Sozialwissenschaften und aus der Philosophie bedient.
Übersicht über die inhaltsbezogenen Kompetenzen:
Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche |
Leitthemen für die Schuljahr-gänge 5 und 6 |
Leitthemen für die Schuljahr-gänge 7 und 8 |
Leitthemen für die Schuljahr gänge 9 und 10 |
Fragen nach dem Ich |
Ich und meine Beziehungen |
Das Ich und seine sozialen Rollen |
Entwicklung und Ge-staltung von Identität |
Fragen nach der Zukunft |
Glück und Lebens-gestaltung |
Konstruktiver Umgang mit Krisen |
Verantwortung für Natur und Umwelt |
Fragen nach Moral und Ethik |
Regeln für das Zusammenleben |
Liebe und Sexualität |
Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen |
Fragen nach der Wirklichkeit |
Leben in Vielfalt |
Menschenrechte und Menschenwürde |
Wahrheit und Wirklichkeit |
Fragen nach Orientie-rungsmöglichkeiten |
Aspekte von Religionen und Welt-anschauungen |
Leben in religiös und weltanschaulich ge-prägten Kulturen |
Deutungsmöglichkei-ten und -grenzen von Religionen und Welt-anschauungen |
Pro Halbjahr wird eine schriftliche Lernzielkontrolle angefertigt in Form einer Klassenarbeit. (ca. 1/3 der Zeugnisnote). Die Mitarbeit im Unterricht wird zu 2/3 der Zeugnisnote gerechnet.
Fachgruppenleitung: Anna Eicke