CorviBots preisgekrönt
11. Februar 2025
Einen Bericht zum Robotik-Wettbewerb in der HNA vom 13. Februar 2025 findet sich hier in der Presseschau.
10 Corvinianer:innen konnten mit ihrer herausragenden Teamleistung auf der diesjährigen First Lego League in Göttingen überzeugen. Amelie und Leonie Helmold aus der Klasse 7e berichten von einem spannenden Wettkampftag.
Am Samstag, 8. Februar 2025 nahmen die ,,CorviBots“ der Robotik-AG an der First Lego League (FLL) in Göttingen in den Räumen der BBS II teil. Für alle Mitglieder war dieser lange Tag ein sehr tolles Erlebnis.

Die Vorbereitungszeit im vergangenen Halbjahr wurde auch in der Freizeit sowie auch an den Thementagen genutzt. In dieser Zeit ist das neu entstandene Team durch einige schwierige Phasen gegangen, hat sich aber immer wieder zusammengerauft und präsentierte sich letztlich als echtes Team. Im Robot-Game, bei dem der Roboter auf einem Spielfeld verschiedene Aufgaben lösen muss, wurde großes Können bewiesen.

Außerdem sollte sich das Team mit einem vorgegebenen Forschungsthema im Bereich Ozean auseinandersetzen. Die „CorviBots“ fanden in der Reinigung der Ozeane von Plastikmüll ein aktuelles und spannendes Thema. Dabei ging es darum, wie wichtig es ist, den Müll aus dem Ozeanen zu filtern. Das Problem sollte dann mit Lösungsideen der Jury präsentiert werden. Die Jury interessierte sich auch für die Teamarbeit der Gruppe (sogenannte Grundwerte) und den Designprozess des Roboters. Beim Robot-Game steigerten sich die „CorviBots“ innerhalb der drei Wertungsläufe. Trotz eines verpassten Viertelfinales war das Team mit der Leistungssteigerung während des Wettbewerbs zufrieden.
Während der Wettbewerbspausen gab es kleine Experimente und Spiele des Mint-Mobils in der Mensa der BBS II. Außerdem präsentierten sich Firmen aus Göttingen mit Experimenten zum Mitmachen. Beim Austeilen des Mittagessens half sogar der Schulleiter der BBS II Göttingen persönlich.
Die Teams konnten ihre Teamleiter als besten Coach nominieren. Die CorviBots nominierten natürlich ihren Teamleiter, Herrn Schütz. Leider ohne Erfolg, vermutlich, da er den Preis schon im letzten Jahr erhielt :)

Große Spannung dann bei der Preisverleihung am Ende des Tages. Bei den Kategorien Robotdesign und Grundwerte wurden die CorviBots als nominiertes Team auf die Bühne gerufen, bei der Kategorie Grundwerte jubelte die Gruppe als bestes Team. Insgesamt war die Teilnahme an der FLL eine sehr tolle Erfahrung und der Entschluss stand schnell fest: Nächstes Jahr nimmt das Team wieder teil.
Wir danken der BBS II, dass der Wettbewerb wieder dort stattfinden konnte! Herzlichen Dank auch an die Firma Novelis, die dieses Jahr erneut die Teilnahme der einzelnen Teams genauso wie die Durchführung des gesamten Wettbewerbes großzügig gesponsort hat.
Text: Amelie und Leonie Helmold, Klasse 7e; Fotos: Schütz
Schüler:innen auf dem Gruppenbild:
hvl: Felix Breckle, Tobias Mancina, Kaspar Engelhardt, Esmeh Aloui
vvl: Jason Jendrusch, Riad Sabri, Amelie Helmold, Leonie Helmold, Emne Aloui, Iset Göllner