2025

Besuch beim Gartenschläfer

Der Gartenschläfer ist Tier des Jahres 2023, aber was genau ist ein Gartenschläfer überhaupt? Die Klasse 5e hat im Biologieunterricht viele Fragen zum Gartenschläfer gesammelt und sich damit auf den Weg zur Gartenschläfer-Ausstellung der Schülerfirma „Leinetaler NaturNester“ der BBS II Northeim gemacht...

Weiterlesen …

Super travail, Magnanville!

Zehn grandiose Tage verbrachten 36 hochmotivierte Schüler:innen im Herzens Frankreichs. Die französischen Austauschlehrkräfte nahmen die Corvinianer:innen mit in ein buntes Programm: Paris, eine Bootstour und Weidenflechten in Amiens, ein Fußball-Länderspiel und natürlich das Atelier Langue - Fazit: Wieder mal ein ganz fantastischer Austausch!

Weiterlesen …

Neues vom Krötenzaun

Das Corvi betreut als Umweltschule den Krötenzaun am Gesundbrunnen. Auch 2025 sind Corvi-Teams vor Ort und sorgen dafür, dass die Amphibien sicher zu ihren Laichgewässern und zurück kommen. Am Samstagabend waren gleich zwei Teams aus der Klasse 5b und 8b im Einsatz. Sie fanden insgesamt 17 Amphibien...

Weiterlesen …

Informationen zur Anmeldung der neuen fünften Klassen

Ab April laufen die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen. Außerdem im Angebot: Schnuppertage, Tag der offenen Tür und ein Infoabend. Dazu gibt es hier weitere Informationen mit allen Terminen. Hanna aus der 6c freut sich schon auf die Neuen...

Weiterlesen …

Text! Tricks! Show!

14 Lehrkräfte von vier Schulen haben sich jetzt bei Bas Böttcher und Felix Römer einen ganzen Tag am Corvi auf den anstehenden 7. Northeimer PoetrySlam vorbereitet. Kurzweilig und auf den Punkt erhielten sie Unterstützung, ihre Lerngruppen auf das große Event am 13. Juni in der Stadthalle fit zu machen...

Weiterlesen …

Jetzt wird geschnuppert

Die ersten 60 Grundschüler:innen von der Burgbergschule und der Johann-Wolf-Schule waren am Dienstag, 25. März am Corvi, um Unterricht, Pausen, Kiosk und den ganzen Schulalltag zu erleben. So haben sie die optimale Grundlage für eine gute Entscheidung, wo es nach den Sommerferien für sie weitergeht...

Weiterlesen …

„Mutig – Stark – Beherzt“: Corvinianerinnen erfolgreich dabei!

„Am Anfang braucht man Mut, um am Ende glücklich zu sein!“ Mit diesem Slogan gewinnen Henriette Kopp und Anna Wehr (11b) einen Sonderpreis beim Schülerwettbewerb zum Kirchentagsmotto, auch Assja und Romy Bundstein (11e) waren im Finale dabei und präsentierten ihre Redebeiträge vergangenen Freitag in der Göttinger St. Johanniskirche vor Jury und Publikum...

Weiterlesen …

Musik und mehr in der Stadthalle

Das Corvi präsentierte - wie immer im März - die Ergebnisse der Arbeit in den musikalischen und artistischen AGs. Das Publikum in der nahezu ausverkauften Stadthalle erlebte ein buntes Programm und war begeistert von Jazz, Chor, Tanz, Akrobatik und Klassik...

Weiterlesen …

Corvinianer debattiert im Landtag Hannover

Unser Schulsieger und der Regionalzweite Elias Franz (10a) hat heute im Landtag Hannover in zwei Debatten eine couragierte Leistung gezeigt und niedersachsenweit einen tollen 15. Platz aus 28 qualifizierten Regionalsiegerinnen und -siegern belegt.

Weiterlesen …

The Future We Want

Welche Zukunft wünscht du dir für ein Leben in Northeim? Corvinianer:innen des Jahrgangs 8 erweckten auf den Thementagen ihre Zukunftsvisionen für ein nachhaltiges Northeim zum Leben - zumindest schon mal auf dem Papier...

Weiterlesen …

Facetten der Abgründigkeit

Der Abikurs Darstellendes Spiel bot dem Publikum in der zweiten Produktion der Corvi-Spielzeit 2025 eine Eigenproduktion über einen spektakulären Kriminalfall im Hannover des 19. Jahrhunderts: Die engagiert aufspielenden Darsteller:innen boten ein bestechendes Erklärungsmodell aus Armut, sozialer Kälte, bürgerlicher Blind- und Borniertheit, schwerster Kindheit und unfähiger Ordnungsmacht...

Weiterlesen …

إفطار am Corvi

Für die muslimischen Corvinianer:innen und ihre Familien ist im Moment Ramadan. In dieser Zeit verzichten viele tagsüber auf Essen und Trinken. Auch für die Christen läuft im Moment die Passionzeit, in der auch viele fasten. Da lag es nahe, am Abend des 14. März am Corvi gemeinsam Iftār, arabisch إفطار , das Fastenbrechen, zu feiern. Ein wunderbarer Abend!

Weiterlesen …

Kunst und Jazz im Foyer der Stadthalle

Am 18. März 2025, also vor dem ersten diesjährigen musikalischen Abend eröffnet um 19 Uhr die diesjährige Corvi-Kunstausstellung mit einer Vernissage im Foyer. Ein fleißiges Team von Corvinianer:innen hat wieder eine große Anzahl an Kunstwerken verschiedenster Genres arrangiert, dazu spielt Edeljazzer Julius Haupt aus Jahrgang Q1 am Piano. Nicht verpassen!

Weiterlesen …

Von bitteren und falschen Wahrheiten

Es war die erste Präsentation der Spielzeit 2025: Der DS-Kurs 12-Q2 unter der Leitung von Claudia Seidel setzte sich in der randvoll besetzen Corvi-Mensa wie im Rausch mit den verschiedenen Facetten von Wahrheit auseinander und bot einmal mehr Darstellendes Spiel zum Genießen und Erschrecken...

Weiterlesen …

Ja, wie fliegen sie denn?

Bastian Koch und Vincent Schmidt aus der Klasse 11b konnten mit Videoanalysen und 3-D-Prints Flugeigenschaften verschiedener Bumerangs untersuchen. Das Engagement wurde jetzt mit einem 3. Preis auf dem Bezirkswettbewerb Jugend forscht in Braunschweig ausgezeichnet...  

Weiterlesen …

120kg Müll gesammelt

Das Corvi hat als Umweltschule in Europa auch in diesem Jahr bei "Northeim putzt sich" mitgewirkt. Dabei wurden die südlichen Wallanlagen vom Müll befreit. Die Klasse 6c nahm sich anschließend noch den "Hotspot Lidlparkplatz" am Nordhäuser Weg vor und förderte dort jede Menge Müll zutage. Gut gemacht!

Weiterlesen …

Türen auf am Corvi

Das Corvi öffnete seine Türen und zahlreiche Interessierte kamen, um zu erleben, was das Corvi ausmacht. Die Schule war in dem Fachräumen, Fluren, Foren und Sporthallen reich bevölkert und die zahlreichen Mitmachangebote wurden neugierig angenommen. Das Corvi sagt: Vielen Dank für Ihren und euern Besuch!

Weiterlesen …

Musikalische Abende des Corvi in der Stadthalle

Es ist wieder soweit: Die Vorbereitungen zu den Musikalischen Abenden 2025 laufen auf Hochtouren. Das Corvi lädt alle Interessierten am 18. und 19. März 2025 ein, Orchester, Jazzband, Chor, Zirkus und Tanz zu erleben. Das Programm bietet Welthits und Überraschungen...

Weiterlesen …

Informationen zur Anmeldung der neuen fünften Klassen

Ab Mai laufen die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen. Außerdem im Angebot: Schnuppertage, Tag der offenen Tür und ein Infoabend. Dazu gibt es hier weitere Informationen mit allen Terminen. Hanna aus der 6c freut sich schon auf die Neuen...

Weiterlesen …

Ein wunderbarer Tag

Im Februar ging es bei eisigen Temperaturen für die 5. Klassen des Corvi zum Schulbauernhof nach Hevensen: Mit Stallzeit, Kochen und Workshops rund um Bio-Landwirtschaft wurden das gelungene Exkursionstage. Die Reporterteams der Klassen berichten...

Weiterlesen …

Das Corvi öffnet seine Türen

Tag der offenen Tür 2025, kommt alle vorbei,
Wir freuen uns auf euch - seid mit dabei!
Das Gymnasium Corvinianum öffnet am 6.3.2025 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr seine Türen und lädt alle Interessierten, insbesondere Kinder der 4. Klassen und ihre Eltern, herzlich ein, die Schule besser kennenzulernen...

Weiterlesen …

Und wir sind live!

Es ist soweit! Am heutigen Freitag, den 28.02.2025, läuft meine Sendung ,,Praktikum im StadtRadio mit Julia‘‘ im StadtRadio Göttingen. Um 18:05 Uhr sollten alle 107,1 MHz einschalten, die für gute Unterhaltung zu haben sind! Hier gibt es weitere Infos von Julia und den Internet-Link zur Sendung heute Abend...

Weiterlesen …

Die Corvinianer:innen haben gewählt

Die Corvinianer:innen ab Jahrgang 9 haben die Bundestagswahl im Rahmen der Juniorwahl simuliert. Das Resultat - auch im Vergleich der bundesweiten Ergebnisse - ist hier einzusehen und kann hier zur Kenntnis genommen werden...

Weiterlesen …

Ehrung unserer Jungforschenden für herausragende Projekte

Am 14. Februar 2025 wurden in Hildesheim im Rahmen des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ vier Corvi-Teams preisgekrönt. Johann Bernhard und Liam Brinkhoff wurden im Fachgebiet Physik Regionalsieger. Sie werden das Corvi und den Bezirk im Landeswettbewerb in Einbeck vertreten...

Weiterlesen …

Volleyballer 2. im Bezirk

Die Jungen der WK III verpassten am 19. Februar 2025 bei Jugend Trainiert für Olympia in Braunschweig knapp die absolute Überraschung. Mit zwei souveränen Siegen unterlagen sie nur dem letztjährigen Landessieger und wurden Vizebezirksmeister. Da geht doch noch was...

Weiterlesen …

Klickst du noch oder schützt du dich schon?

Der Safer-Internet-Monat fand zum zweiten Mal am Corvi statt. Anamarija (5e), Anasthasia, Nami (beide 6a), Dania (8c) Herr Sommerfeld und Frau Nolte berichten vom zweiten Safer-Internet-Monat am Corvi..

Weiterlesen …

Herausforderung am Brocken

Der Wintersporttag - ein jährlich wiederkehrendes Event der Jahrgänge 8 und 10 - wurde seinem Namen (fast) gerecht. Insbesondere die Brockenwanderer wurden enorm gefordert.

Weiterlesen …

Starke Schulsozialarbeit im Landkreis

Auf dem Vortragsabend der Digitalbotschafterin Silke Müller präsentierte sich die Schulsozialarbeit des Landkreises mit einem ausgesprochen starken Auftritt: Die Schulsozialarbeiter:innen unserer Schulen sind hervorragend vernetzt und stärken sich gegenseitig, um die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen...

Weiterlesen …

Amphibienschutz startet

Die Amphibien am Gesundbrunnen sind auch in diesem Jahr auf viele fleißige Helfer:innen angewiesen. Alle Corvinianer:innen von Jahrgang 5-13 können sich ab sofort online anmelden. Gesammelt wird ab dem 1. März 2025. Die Vorbesprechung findet am 28. Februar in der 1. großen Pause in Raum 0321 statt. Weitere Infos hier...

Weiterlesen …

Corvi erfolgreich bei JtfO

Beide Jungenteams des Corvi setzen sich bei "Jugend trainiert für Olympia - Handball" ungeschlagen gegen die Konkurrenz aus Seesen, Vechelde und Helmstedt durch und sicherten sich den Bezirksmeistertitel. Damit lösen sie das Ticket für den Landesentscheid am 12.3. in Sehnde...

Weiterlesen …

Wir haben nicht vergessen und wir wollen nicht vergessen

Marvin Beier, Julia Huang und Britta Lürig aus der Klasse 10m haben im Stadtarchiv in Northeims Geschichte geforscht und eine Ansprache am Entenmarkt zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gehalten...

Weiterlesen …

Demokratie heißt für mich...

Auf dem Markt der Demokratie in der Corvi-Mensa war zu erleben, was eine lebendige, weltoffene Demokratie ausmacht. Unter den vielen zivilgesellschaftlichen Akteuren war auch der Schulelternrat vom Corvi. Die Schulelternratsvorsitzenden Elsa Tellbach und Karsten Leunig berichten…

Weiterlesen …

Jugend forscht in Hildesheim

Am 12. Februar 2025 nahmen acht Corvi- Jungforschende mit insgesamt fünf spannenden Projekten am Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in Hildesheim teil. Ein weiteres Projekt wird am 28. Februar 2025 beim Regionalwettbewerb in Braunschweig präsentiert...

Weiterlesen …

Auf dem Mölltaler Gletscher

42 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Corvinianum nahmen im Januar an der Fahrt der Ski-AG auf den Mölltaler Gletscher in Kärnten teil und erlernten das Skifahren oder verbesserten ihr skifahrerisches Können. Der Kurs residierte auf 2800 Meter mitten im Gletschergebiet...

Weiterlesen …

CorviBots preisgekrönt

10 Corvinianer:innen konnten mit ihrer herausragenden Teamleistung auf der diesjährigen First Lego League in Göttingen überzeugen. Amelie und Leonie Helmold aus der Klasse 7e berichten von einem spannenden Wettkampftag...

Weiterlesen …

Klasse 7a forscht zum Thema Sauberes Wasser

Die Klasse 7a nutzte die Thementage, um mit ihrem Chemielehrer Jan Fleischer zum BNE-Ziel "Sauberes Wasser" in Northeim zu forschen und hat eine Menge Überraschendes herausgefunden. Zoe Sander und Mariella Jahns berichten...

Weiterlesen …

Unterschiede klar erkennbar?

Die ehemaligen Corvinianer:innen Thilo Schuster, Marie Wilp und Nick Hartmann vom Ring Politischer Jugend des Landkreises organisierten eine Podiumsdiskussion zur anstehenden Bundestagswahl, auf der die jeweiligen Haltungen und Ansichten der aktuellen Kandidat:innen deutlich werden sollte...

Weiterlesen …

Every Gene Has Its Own Story

Der Leistungskurs Biologie besuchte das XLAB in Göttingen, um selbstständig die genetischen Labormethoden PCR und Gelelektrophorese durchzuführen und so über den genetischen Fingerabdruck ein Objekt zweifelsfrei zu identifizieren. Pauline Paare und Hannah Apel, Jg. 13-Q2, berichten...

Weiterlesen …

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl laden am Mittwoch, den 5. Februar 2025 das Corvi und der Ring der politischen Jugend ab 13.30 Uhr im großen Forum des Corvi zu einer Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten unseres Wahlkreises ein...

Weiterlesen …

Engagiert euch!

Fabio Peter aus Jahrgang Q2 hat für etwa 1000 Schüler:innen der Jahrgänge 9-13 von sieben Landkreisschulen das Projekt "Demokratie durch Kino" auf die Beine gestellt. Ein Glücksfall war seine Idee, den Film Schindlers Liste mit Interviews mit Gedenkstättenleitern aus Weimar und Moringen sowie der Zeitzeugin Katja Langenbach (94) aus Göttingen zu rahmen...

Weiterlesen …

Das waren die Thementage 2025

Das Schulhalbjahr neigt sich dem Ende zu - vor den Zeugnisferien haben sich die Corvinianer:innen im Rahmen der Thementage verschiedenen Themen gewidmet und viel erreicht: Von Bewegungspaten bis Beratung, von Laptopenführung bis Engagement für die Demokratie...

Weiterlesen …

Auftritt: Graf Otto von Northeim

In dem Schloss des Grafen Eberhard auf der Goseplack spuken des Nachts nicht nur die beiden Schlossgänse Pommes und Glitzer, nein, Graf Otto von Northeim höchstpersönlich erscheint und fordert Eberhard auf, ihm sein Herzogtum zurückzubringen. Die CorviPuppets spielen erstmals zum Otto-Jubiläum...

Weiterlesen …

Corvi-Volleyballteams erfolgreich

Sowohl die Volleyballerinnen der WK II (Jahrgang 2008 und jünger) als auch die Jungs der WK II (Jahrgang 2010 und jünger) haben sich am 29. Januar 2025 beim Bezirksvorentscheid in Herzberg für den Bezirksentscheid qualifiziert...

Weiterlesen …

Neue Bewegungspaten ausgebildet

Auf den Thementagen Ende Januar 2025 wurden wieder Bewegungspaten für den Jahrgang 5 ausgebildet. Sie sorgen ab sofort für mehr Bewegung und Abwechslung im Unterricht...

Weiterlesen …

Jetzt AG-Angebote für das zweite Halbjahr wählen!

Ganze 18 verschiedene AGs mit freien Plätzen bietet das Corvi im 2. Halbjahr an, elf (!) davon schon für die fünften Klassen. Ob Häkeln, Tastaturschreiben, Vokabelwerkstatt oder Basketball, die Zeit für eine neue AG ist jetzt günstig! Hier gibts die Übersicht und das Anmeldeformular...

Weiterlesen …

Spielfreude pur!

Ein starkes Stück, was das Publikum bei der jüngsten Aufführung der Theater-AG unter der Leitung von Katrin Richter geboten bekam. Mit unbändiger Spielfreude agierten die 15 Jungdarsteller:innen, und das, obwohl die im Augenblick umgehende Krankheitswelle zu etlichen Rollenverlusten geführt hatte...

Weiterlesen …

Von kleinen Teilchen und großen Maschinen

Ein Bericht von Lina Triebold, Jahrgang Q1-12, über den dritten wissenschaftlichen Abendvortrag der Reihe „Macht Wissenschaft“ vom 06.01.2025 mit Prof. Dr. Ariane Frey...

Weiterlesen …

Elias erreicht Landeswettbewerb

Auf dem Regionalfinale von Jugend debattiert 2025 erreichte Elias Franz in spannenden Debatten am Hainberg-Gymnasium in Göttingen den zweiten Platz und fährt in der Altersgruppe I nach Hannover!

Weiterlesen …

Rückenwind für motivierte Schüler:innen

Volkan Güney, Jahrgang Q2,  nutzt ein Stipendium der START-Stiftung, die ihn vielfältig unterstützt: Durch deutschlandweit stattfindende Workshops und neue Kontakte konnte er parallel zu Schule seine kommunikativen und sozialen Kompetenzen weiter ausbauen. Hier gibt es Infos...

Weiterlesen …

Elias Franz steht im Regionalfinale

Bei der Qualifikation zum Regionalfinale von Jugend debattiert hat sich am Dienstag, 21. Januar 2025 in der Altersgruppe I Elias Franz (9b, Bildmitte) für das Finale der besten vier Debattierenden am Mittwoch um 15 Uhr in der Aula des Hainberg-Gymnasiums qualifiziert. Wir wünschen ihm dafür viel Erfolg!

Weiterlesen …

Vom Register bis zum Tutti

Die Capella Corviniensis probt eine ganze Woche auf der hessischen Burg Ludwigstein. 40 Corvinianer:innen aller Jahrgänge des Corvi-Schulorchesters absolvieren einen komplexen Probenplan, damit für die Musikalischen Abende am 18. und 19. März 2025 wieder ein harmonischer Orchestersound präsentiert werden kann...

Weiterlesen …

Drei erfolgreiche Tage für die Jazzband

Wie jedes Jahr machte sich die Corvi-Jazzband auf den Weg ins beschauliche Duderstadt, um drei Tage lang zu proben. Es wurden neue Stücke für das Programm 2025 geübt und ausgearbeitet, aber auch die Gruppendynamik stieg durch viele gemeinschaftliche Aktivitäten...

Weiterlesen …

Frankreichaustausch - Au revoir und bis bald!

Nach 11 tollen Tagen traten die französischen Gäste am Donnerstag, den 16. Januar 2025, die Heimreise an - an Bord die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit und die Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen...

Weiterlesen …

Ausgesprochen sattelfest im Thema

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, stellte der Jahrgang Q2-13 des Corvinianum seine zuvor verfassten Facharbeiten in Form von Postern und Vorträgen der Schulgemeinschaft vor. Christina Parlaska, Jg. Q1-12 berichtet.

Weiterlesen …

Debatten zu Zooverbot und Feiertagen

Die Schulbesten in Sachen Jugend Debattiert stehen fest. In spannenden Debatten wurden die beiden Erst- und Zweitplatzierten der zwei Altersgruppen bestimmt. Sie vertreten das Corvi am 21. Januar 2025 beim Regionalwettbewerb des Regionalverbundes Göttingen am Hainberg-Gymnasium...

Weiterlesen …

Informationen zur Anmeldung der neuen fünften Klassen

Ab Mai laufen die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen. Außerdem im Angebot: Schnuppertage, Tag der offenen Tür und ein Infoabend. Dazu gibt es hier weitere Informationen mit allen Terminen. Hanna aus der 6c freut sich schon auf die Neuen...

Weiterlesen …

An der Schwelle von Schule und Ausbildung

24 ehemalige Corvinianer:innen berichteten am Samstag, 11. Januar 2025 auf einem Berufs- und Studien-Informationstag den anwesenden Schüler:innen der Jahrgänge 11 und 12 ausführlich von ihren Erfahrungen beim Übergang von Schule zu Ausbildung oder Studium...

Weiterlesen …

Schulausfall am 10. Januar 2025

Am Freitag, 10. Januar 2025 fällt der Unterricht am Corvi auf Anordnung des Landkreises aus. Grund sind die extremen Witterungsbedingungen…

Weiterlesen …

Studien- und Berufsinfo-Tag am Corvi

Am kommenden Samstag, 11. Januar 2025 geben ab 10 Uhr bis 13 Uhr wieder 25 ehemalige Corvinianer:innen Einblicke in ihren Lebensweg nach dem Abitur. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen...

Weiterlesen …