Februar 2025

Das Corvi öffnet seine Türen

Tag der offenen Tür 2025, kommt alle vorbei,
Wir freuen uns auf euch - seid mit dabei!
Das Gymnasium Corvinianum öffnet am 6.3.2025 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr seine Türen und lädt alle Interessierten, insbesondere Kinder der 4. Klassen und ihre Eltern, herzlich ein, die Schule besser kennenzulernen...

Weiterlesen …

Und wir sind live!

Es ist soweit! Am heutigen Freitag, den 28.02.2025, läuft meine Sendung ,,Praktikum im StadtRadio mit Julia‘‘ im StadtRadio Göttingen. Um 18:05 Uhr sollten alle 107,1 MHz einschalten, die für gute Unterhaltung zu haben sind! Hier gibt es weitere Infos von Julia und den Internet-Link zur Sendung heute Abend...

Weiterlesen …

Die Corvinianer:innen haben gewählt

Die Corvinianer:innen ab Jahrgang 9 haben die Bundestagswahl im Rahmen der Juniorwahl simuliert. Das Resultat - auch im Vergleich der bundesweiten Ergebnisse - ist hier einzusehen und kann hier zur Kenntnis genommen werden...

Weiterlesen …

Ehrung unserer Jungforschenden für herausragende Projekte

Am 14. Februar 2025 wurden in Hildesheim im Rahmen des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ vier Corvi-Teams preisgekrönt. Johann Bernhard und Liam Brinkhoff wurden im Fachgebiet Physik Regionalsieger. Sie werden das Corvi und den Bezirk im Landeswettbewerb in Einbeck vertreten...

Weiterlesen …

Volleyballer 2. im Bezirk

Die Jungen der WK III verpassten am 19. Februar 2025 bei Jugend Trainiert für Olympia in Braunschweig knapp die absolute Überraschung. Mit zwei souveränen Siegen unterlagen sie nur dem letztjährigen Landessieger und wurden Vizebezirksmeister. Da geht doch noch was...

Weiterlesen …

Klickst du noch oder schützt du dich schon?

Der Safer-Internet-Monat fand zum zweiten Mal am Corvi statt. Anamarija (5e), Anasthasia, Nami (beide 6a), Dania (8c) Herr Sommerfeld und Frau Nolte berichten vom zweiten Safer-Internet-Monat am Corvi..

Weiterlesen …

Herausforderung am Brocken

Der Wintersporttag - ein jährlich wiederkehrendes Event der Jahrgänge 8 und 10 - wurde seinem Namen (fast) gerecht. Insbesondere die Brockenwanderer wurden enorm gefordert.

Weiterlesen …

Starke Schulsozialarbeit im Landkreis

Auf dem Vortragsabend der Digitalbotschafterin Silke Müller präsentierte sich die Schulsozialarbeit des Landkreises mit einem ausgesprochen starken Auftritt: Die Schulsozialarbeiter:innen unserer Schulen sind hervorragend vernetzt und stärken sich gegenseitig, um die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen...

Weiterlesen …

Amphibienschutz startet

Die Amphibien am Gesundbrunnen sind auch in diesem Jahr auf viele fleißige Helfer:innen angewiesen. Alle Corvinianer:innen von Jahrgang 5-13 können sich ab sofort online anmelden. Gesammelt wird ab dem 1. März 2025. Die Vorbesprechung findet am 28. Februar in der 1. großen Pause in Raum 0321 statt. Weitere Infos hier...

Weiterlesen …

Corvi erfolgreich bei JtfO

Beide Jungenteams des Corvi setzen sich bei "Jugend trainiert für Olympia - Handball" ungeschlagen gegen die Konkurrenz aus Seesen, Vechelde und Helmstedt durch und sicherten sich den Bezirksmeistertitel. Damit lösen sie das Ticket für den Landesentscheid am 12.3. in Sehnde...

Weiterlesen …

Wir haben nicht vergessen und wir wollen nicht vergessen

Marvin Beier, Julia Huang und Britta Lürig aus der Klasse 10m haben im Stadtarchiv in Northeims Geschichte geforscht und eine Ansprache am Entenmarkt zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gehalten...

Weiterlesen …

Demokratie heißt für mich...

Auf dem Markt der Demokratie in der Corvi-Mensa war zu erleben, was eine lebendige, weltoffene Demokratie ausmacht. Unter den vielen zivilgesellschaftlichen Akteuren war auch der Schulelternrat vom Corvi. Die Schulelternratsvorsitzenden Elsa Tellbach und Karsten Leunig berichten…

Weiterlesen …

Jugend forscht in Hildesheim

Am 12. Februar 2025 nahmen acht Corvi- Jungforschende mit insgesamt fünf spannenden Projekten am Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in Hildesheim teil. Ein weiteres Projekt wird am 28. Februar 2025 beim Regionalwettbewerb in Braunschweig präsentiert...

Weiterlesen …

Auf dem Mölltaler Gletscher

42 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Corvinianum nahmen im Januar an der Fahrt der Ski-AG auf den Mölltaler Gletscher in Kärnten teil und erlernten das Skifahren oder verbesserten ihr skifahrerisches Können. Der Kurs residierte auf 2800 Meter mitten im Gletschergebiet...

Weiterlesen …

CorviBots preisgekrönt

10 Corvinianer:innen konnten mit ihrer herausragenden Teamleistung auf der diesjährigen First Lego League in Göttingen überzeugen. Amelie und Leonie Helmold aus der Klasse 7e berichten von einem spannenden Wettkampftag...

Weiterlesen …

Klasse 7a forscht zum Thema Sauberes Wasser

Die Klasse 7a nutzte die Thementage, um mit ihrem Chemielehrer Jan Fleischer zum BNE-Ziel "Sauberes Wasser" in Northeim zu forschen und hat eine Menge Überraschendes herausgefunden. Zoe Sander und Mariella Jahns berichten...

Weiterlesen …

Unterschiede klar erkennbar?

Die ehemaligen Corvinianer:innen Thilo Schuster, Marie Wilp und Nick Hartmann vom Ring Politischer Jugend des Landkreises organisierten eine Podiumsdiskussion zur anstehenden Bundestagswahl, auf der die jeweiligen Haltungen und Ansichten der aktuellen Kandidat:innen deutlich werden sollte...

Weiterlesen …

Every Gene Has Its Own Story

Der Leistungskurs Biologie besuchte das XLAB in Göttingen, um selbstständig die genetischen Labormethoden PCR und Gelelektrophorese durchzuführen und so über den genetischen Fingerabdruck ein Objekt zweifelsfrei zu identifizieren. Pauline Paare und Hannah Apel, Jg. 13-Q2, berichten...

Weiterlesen …

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl laden am Mittwoch, den 5. Februar 2025 das Corvi und der Ring der politischen Jugend ab 13.30 Uhr im großen Forum des Corvi zu einer Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten unseres Wahlkreises ein...

Weiterlesen …