Super travail, Magnanville!

31. März 2025

Zehn grandiose Tage verbrachten 36 hochmotivierte Schüler:innen im Herzens Frankreichs. Die französischen Austauschlehrkräfte nahmen die Corvinianer:innen mit in ein buntes Programm: Paris, eine Bootstour und Weidenflechten in Amiens, ein Fußball-Länderspiel und natürlich das Atelier Langue - Fazit: Wieder mal ein ganz fantastischer Austausch!

10 Tage Frankreich – Ein Abenteuer voller Erinnerungen!
Rückblick auf unseren grandiosen Austausch am Collège George Sand in Magnanville
 
Donnerstag, 20. März, 8 Uhr:
36 topmotivierte Schüler:innen, drei noch motiviertere Lehrerinnen (Frau Lahme, Frau Verissimo, Frau Voigt) und ein Bus voller Vorfreude – los geht’s! Nach einer kleinen Stippvisite in Belgien und den ersten magischen Blicken auf den Eiffelturm sowie das Stade de France, rollten wir schließlich in Magnanville ein. Dort wurden wir mit Plakaten und viel Herzblut empfangen – das Abenteuer konnte beginnen!
 
Freitag, 21. März:
Offizieller Empfang durch den Schulleiter Herrn Chevallier, ein französisches Frühstück mit Croissants und pains au chocolat, eine Schulführung mit dem Wow-Effekt (die Sportanlagen sind ein Traum) und die Einführung in das „Atelier Langue“ – unser Theaterprojekt für den Abschlussabend.
 
Der Tag endete mit einer legendären Party in der Schulaula, die selbst den besten Berliner Clubs Konkurrenz gemacht hätte.
Wochenende in den Familien (22.–23. März):
Während unsere Schüler:innen in das französische Familienleben eintauchten – mit Ausflügen nach Paris, Versailles, Disneyland, wilden Shoppingtouren oder sogar dem Fußballspiel Frankreich – Kroatien im Stade de France – genossen auch die Lehrerinnen ein intensives Programm, organisiert durch ihre französischen Kollegen.
 
Montag, 24. März:
Paris, wir kommen! Nach einem Spaziergang durch das Regierungsviertel, die Champs-Élysées und einem Blick auf den Petit Palais und den Grand Palais ging es hoch hinaus: bis zur dritten Etage des Eiffelturms! Strahlender Sonnenschein, atemberaubende Aussicht – und jede Menge Fotos.
 
Danach Montmartre und Fototermin vor der Kulisse von Sacre Cœur und Souvenir-Shopping, denn ohne Eiffelturm-Schlüsselanhänger konnte niemand nach Hause fahren.
Dienstag, 25. März:
Auf nach Amiens! Erst eine gemütliche Bootstour durch die historischen Hortillonnages (Die Hortillonnages in Amiens sind ein 300 Hektar großes Netzwerk aus schwimmenden Gärten und Wasserkanälen, das seit der Römerzeit oder zumindest dem Mittelalter besteht. Ursprünglich dienten sie dem Gemüseanbau zur Versorgung der Stadt, heute sind sie eine Touristenattraktion und Erholungsgebiet), dann die hohe Kunst des Weidenflechtens – ein unterschätztes Talent vieler Corvinianer:innen.
 
Danach stand die beeindruckende Kathedrale von Amiens auf dem Programm – und natürlich Shoppen, denn das gehört schließlich zu jeder guten Exkursion.
 
Mittwoch, 26. März:
Vormittags wurde fleißig an den Sketchen gearbeitet. Nachmittags ging es dann auf die Eisbahn – inklusive einiger spektakulärer Stürze (die meisten Lehrerinnen blieben trocken, aber man munkelt, dass nicht alle aufrecht blieben…).
 
Donnerstag, 27. März:
Paris, die Zweite! Diesmal mit Louvre, Pont Neuf und Notre Dame. Dank einer kurzen Warteschlange (nur ein halber Kilometer!) konnten wir sogar einen Blick ins Innere der frisch restaurierten Kathedrale werfen. Danach Abschluss in Les Halles – eine perfekte Mischung aus Kultur und Shopping.

 

Freitag, 28. März:
Endspurt! Intensive Proben für unsere Sketche, die am Abend in 4er-Gruppen vorgespielt wurden. Was für eine Show! Unsere Schüler:innen haben alles gegeben, das Publikum war begeistert und die Lehrerinnen waren sehr stolz. Zum krönenden Abschluss gab es Blumen für die Gastmütter – und die ersten Abschiedstränen beim gemeinsamen Buffet.
 
Samstag, 29. März:
Ein letzter Tag in den Gastfamilien, bevor es am Sonntag wieder Richtung Heimat ging. Pünktlich zur Zeitumstellung (ein Wunder!) saßen alle im Bus, die Augen noch feucht von den Abschieden. Anna, Kia und Tuana blieben für eine Verlängerung des Austauschs – alle anderen traten müde, aber voller unvergesslicher Erinnerungen die Heimreise an.

 

Fazit: Ein Austausch, der in schöner Erinnerung bleiben wird! Merci, Magnanville – wir kommen wieder!

Text, Fotos: Verissimo

Hier gibt es Berichte der Austauschbesuche 2023, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015 und 2014.

Hier gibt es einen Bericht des letzten französischen Besuchs am Corvi 2025.

Lust, an den Austauschprogrammen teilzunehmen? Infos dazu gibt es hier.

Zurück